Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Das Fach Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung

Forschungs- und Lehrkonzept

  • Institutionen und Technologien sind relevante Randbedingungen gesellschaftlichen, insbesondere ökonomischen Handelns.


  • Sie setzen den Rahmen des Wettbewerbs, sind aber selbst Gegenstand wettbewerblicher Überprüfung durch das spontane bzw. bewußte Entstehen neuer Institutionen sowie durch techn(olog)ischen Fortschritt.


  • Forschung und Entwicklung, Innovation, Institutionelle und technologische Arrangements, Wettbewerb in Ordnungen und Märkte sind damit wesentliche Elemente öffentlicher und privater Governancestrukturen.


  • Forschung und Lehre konzentrieren sich folglich in fachlicher Sicht auf institutionen- und Industrieökonomische Fragestellungen. Wissenschaftstheoretisch wird als wichtiger Grenzfall menschlichen Verhaltens der methodologische Individualismus unterstellt.


  • Weiterhin gelten für die wirtschaftspolitische Analyse und Beratung Theorien- und Modellpluralismus, dazu empirische Überprüfbarkeit und Überprüfung und insbesondere: „Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie“!

Zentrale Fragestellung:
Transformation und Integration der Wirtschaft

•Der stete ökonomische Wandel bedingt Transformationsprozesse bei Institutionen und Technologien (ggf. bei Mentalitäten, …), die im Wechselspiel mit regionalen, natio-nalen und globalen Integrations-prozessen, vor allem Veränderungen der internationalen Arbeitsteilung.

•Sichtbaren Ausdruck findet dies in Veränderungen der angebotsseitigen Transformationsfunktion und der (internationalen) Preisverhältnisse.

•Integration erzeugt Transformations-druck, Transformation fördert oder begrenzt Integrationpotentiale.

•Wirtschaftspolitische Governance ist deshalb bedeutsam!

Transformation und Integration im Salter-Swan-Meade Diagramm

Transformation und Integration im Salter-Swan-Meade Diagramm

Transformation und Integration im Salter-Swan-Meade Diagramm

Zum Seitenanfang